Zurück zur Hauptseite   Zurück zur Hauptseite

Betriebssysteme (SS2012)

Die Hauptaufgabe eines Betriebssystems besteht in der Steuerung, Verwaltung und Verteilung der Betriebsmittel eines Rechnersystems auf die Benutzer. Zu den Betriebsmitteln gehören Prozessoren, Hauptspeicher, Dateien, Ein-/Ausgabegeräte und Netzwerkdienste und generell alle Ressourcen, die mit dem Rechnersystem verbunden sind. Zusätzlich stellt ein Betriebssystem die Benutzerschnittstelle zur Steuerung des Systems sowie Schutzmechanismen, Werkzeuge, Bibliotheken und Entwicklungswerkzeuge bereit. Das Ziel dieser Vorlesung ist die Vermittlung der Grundlagen, Prinzipien, Probleme, und Lösungen, kurz gesagt der Konzepte auf denen die klassischen und modernen Betriebssysteme basieren.

Diese Seite ist veraltet!

Aktualisierte und verbesserte Vorlesungsunterlagen befinden sich auf der Seite Betriebssysteme im WS1213.

Vorlesungstermine

Datum Uhrzeit Veranstaltung     Inhalt
29.03.2012     14:15-15:45     Vorlesung 1 Organisatorisches, Generationen von Computersystemen und Betriebssystemen
03.04.2012     Vorlesung entfällt
05.04.2012     Vorlesungsfreie Zeit (Ostern)
10.04.2012     Vorlesungsfreie Zeit (Ostern)
12.04.2012 14:15-15:45 Vorlesung 2 Klassifikationen, Betriebsarten, Architekturen
19.04.2012 14:15-15:45 Vorlesung 3 Von-Neumann-Architektur, Hardware-Komponenten eines Computers, Speicher
24.04.2012 08:30-10:00 Vorlesung 4 Ersetzungsstrategien, Festplatten, Solid State Drives, RAID
26.04.2012 14:15-15:45 Vorlesung 5 Ein-/Ausgabegeräte, Speicheradressierung, Speicherverwaltung, virtueller Speicher
01.05.2012     Tag der Arbeit
03.05.2012 14:15-15:45 Vorlesung 6 Grundlagen von Dateisystemen, Linux-Dateisysteme, Inodes und Cluster
10.05.2012 14:15-15:45 Vorlesung 7 Windows-Dateisysteme, Journaling, Extents, Copy-On-Write, Defragmentierung
15.05.2012 08:30-10:00 Vorlesung 8 Systemaufrufe, Prozess, Prozesskontext, Zustands-Prozessmodelle
17.05.2012     Christi Himmelfahrt
24.05.2012 14:15-15:45 Vorlesung 9 Prozessverwaltung, Prozesse erzeugen und löschen, Unterbrechungen, Prozesswechsel
29.05.2012     Vorlesungsfreie Zeit (Pfingsten)
31.05.2012     Vorlesung entfällt
05.06.2012 08:30-10:00 Vorlesung 10 Klassische und moderne Scheduling-Verfahren, Scheduling-Beispiele
07.06.2012     Fronleichnam
14.06.2012     Campusfest
19.06.2012 08:30-10:00 Vorlesung 11 Interprozesskommunikation, Synchronisation von Prozessen
21.06.2012 14:15-15:45 Vorlesung 12 Kommunikation von Prozessen
28.06.2012 14:15-15:45 Vorlesung 13 Kooperation von Prozessen
05.07.2012 10:15-11:45 Klausur Inhalte der Foliensätze 1 bis 10

Vorlesungsunterlagen

Foliensatz 1     Organisatorisches, Generationen von Computersystemen und Betriebssystemen
Foliensatz 2 Klassifikationen, Betriebsarten, Architekturen
Foliensatz 3 Von-Neumann-Architektur, Hardware-Komponenten eines Computers, Speicher, Speicherhierarchie, Ersetzungsstrategien
Foliensatz 4 Festplatten, Solid State Drives, RAID
Foliensatz 5 Ein-/Ausgabegeräte, Speicheradressierung, Speicherverwaltung, virtueller Speicher
Foliensatz 6 Dateien, Dateisysteme, Verzeichnisse, Blockadressierung, Journaling, Extents, Defragmentierung
Foliensatz 7 Systemaufrufe, Prozess, Prozesskontext, Zustands-Prozessmodelle, Prozessverwaltung, Prozesse erzeugen und löschen
Foliensatz 8 Unterbrechungen, Dispatcher, Scheduling-Verfahren
Foliensatz 9 Interprozesskommunikation, Synchronisation von Prozessen
Foliensatz 10 Kommunikation von Prozessen, Kooperation von Prozessen

Klausur

Klausurrelevante Inhalte    (21.06.2012)      
Abschlussklausur    (05.07.2012)    Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Musterlösung    (05.07.2012)      
Ergebnis der Klausur    (07.07.2012)      

Vorlesungsevaluation

Ergebnis der Vorlesungsevaluation

Kontakt

Zu erreichen bin ich am besten per E-Mail: wolkenrechnen@gmail.com


Dr. Christian Baun
Hochschule Darmstadt
Fachbereich Informatik
Stand: 28.7.2012
Valid HTML 4.01 Transitional